Januar
Termine im Januar
02.01.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr | Friedenskirche
Geburtstagskaffee für Senior:innen
Für Alle, die Geburtstag feiern im Oktober, November und Dezember
Ganz herzlich laden wir alle „Geburtstagskinder“, die 70 Jahre und älter sind ein zum
GEBURTSAGSKAFFEE
am Dopnnerstag 2.Januar 2025 von 15.00 bis 16.30 Uhr in die Friedenskirche Dellwig.
Gern bringen Sie auch eine Begleitung mit.
Information und Anmeldung bei Pfarrerin Anke Augustin
01732978143 ( auch per WhatsApp und SMS) / pfarrerin.augustin@googlemail.com)
11.01.2025 | 17.00 | Friedenskirche
Konzert: Irish Pints

18.01.2025 | 15.00 | Gnadenkirche
Singing together

25.01.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr | Friedenskirche
Kreativ-Workshop "Engel"
Zum 2.Mal in Folge findet am Samstag, den 25.Januar 2025 ein Kreativworkshop im Katharina-von-Bora-Saal in der Dellwiger Friedenskirche, Schilfstraße, statt.
Pfarrerin Anke Augustin und die Essener Künstlerin & Kunsttherapeutin Hanny Jacoby begleiten Sie durch diesen Tagesworkshop.
Im ersten Workshopabschnitt beschäftigen wir uns mit den religiösen und spirituellen Aspekte der Engelvorstellung.
Im zweiten Teil malen Sie unter fachmännischer Begleitung durch Hanny Jacoby Ihr persönliches Engelbild in Acryl auf einer 50x70 cm großen Leinwand, das Sie nach Fertigstellung selbstverständlich mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop ist gleichermaßen für Anfänger:innen wie auch Geübtere geeignet.
Spende pro Person in Höhe von € 30,00 wird erbeten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe, die auch Farbflecken vertragen können.
Anmeldungen bis zum 22.Januar 2025 bei
Anke Augustin unter 01732978143 // pfarrerin.augustin@googlemail.com
oder bei
Hanny Jacoby unter 0151 129 455 17 // info@nordgalerie.com
Max. Teilnehmerzahl : 15
Advent und Weihnachten in unserer Gemeinde
ADVENT und WEIHNACHTEN in UNSERER GEMEINDE

Diakonie gestaltet die Gesellschaft mit.
Diakonie gestaltet die Gesellschaft mit und „sucht der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7).
Sie setzt sich gemeinsam mit Betroffenen und vielen Kooperationspartnern für eine gerechte, solidarische und inklusive Gesellschaft ein.
Unter dem Dach der Diakonie arbeiten in Essen neben den evangelischen Kirchengemeinden fast 50 diakonische Einrichtungen mit Sitz in Essen. Hinzu kommen diakonische Träger, die ihren Sitz nicht in Essen haben und überregional tätig sind. Über ihre verschiedensten diakonischen Dienste und Einrichtungen ist die evangelische Kirche für eine Vielzahl von Menschen als hilfreiche Unterstützung für ihr alltägliches Leben präsent. Sie ist von Fall zu Fall, von Lebensbeginn bis Lebensende und in einem weiten Spektrum von Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen da. Sie engagiert sich in der Stadtgesellschaft gemeinsam mit anderen auf breiter Basis „für der Stadt Bestes“.
- Mehr über die Arbeit aller Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Essen:
- Mehr über die Diakonie in unserer Region und in Deutschland:
Vorschau auf kommende Veranstaltungen
Vorschau auf kommende Termine
08.01.2026 und 15.01.2026 | 10:30 Uhr - 12:00 Uhr| Friedenskirche
Whatsapp einfach und sicher nutzen
Ihr digitaler Kontakt zu Freunden und Familie
Mitzubringen ist das eigene, aufgeladene Smartphone mit aktiver Mobilfunknummer und Internetverbindung.
Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, mit Freunden und Familie über WhatsApp in Kontakt zu bleiben, Nachrichten auszutauschen, Bilder zu senden und Videogespräche zu führen – sicher und einfach!
In diesem Kurs lernen Sie gut verständlichen und leicht nachvollziehbar alles über WhatsApp und seine vielen praktischen Funktionen: Die Installation, das Einrichten, die Anwendungsbereiche und auch wichtige Sicherheitseinstellungen.
Sie üben die Nutzung von WhatsApp direkt während des Kurses – so können Sie das Gelernte sofort umsetzen, egal, ob Sie zum ersten Mal ein Smartphone nutzen oder bereits erste Erfahrungen haben.
Voraussetzung ist lediglich, dass Sie Ihr eigenes, aufgeladenes Smartphone mit aktiver Mobilfunknummer und Internetverbindung mitbringen. Alles Weitere machen wir zusammen.
Kursleitung hat Frau Anke Lindau
14.02.2026 | 16:00 Uhr | Friedenskirche
Valoroso trifft Dönish Folk Company

Die „Company“ sind Christof Aubke, Dieter Rottinghaus und Uli Schneider, die für eine Verbindung irischer, deutscher, internationaler Folkmusik, auf eigene Art und viel-saitig steht. Sie kommen mit einem ganzen Haufen an Instrumenten und Freude an der Musik und laden zum Mit-Singen und Mit-Machen ein.
Valoroso steht für mutig, tapfer, würdig … eben so wie unsere Musik. Frank, Eva und Helmut wollen ganz enthusiastisch zusammen mit Dönish Folk Company ein Konzert für euch spielen.
Der Eintritt ist frei!
Diakonie ist Teil des Gesamtauftrags der evangelischen Kirche.
Diakonie ist Teil des Gesamtauftrags der evangelischen Kirche. Es gibt keine Gemeinde ohne soziales Engagement.
So finden Sie Hilfsangebote unserer Gemeinde und der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie in Essen.
www.soziale-servicestelle.de ist Ihr Internet-Portal zu allen Diensten, Angeboten und Einrichtungen von Diakonie und Evangelischer Kirche in Essen. Die Soziale Servicestelle ist im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, 45127 Essen zu den Sprechzeiten geöffnet und telefonisch unter 0201 / 22 05 – 160 zu erreichen.
Von ihren Anfängen an hat unsere Kirche die medizinische Versorgung und die Pflege alter und kranker Menschen zu ihrer Aufgabe gemacht.
Ausführliche Informationen zu unserem Seniorenstift Martin Luther finden Sie hier.
Ein buntes Spektrum an Unterstützung bei der Pflege zuhause bietet die Diakoniestationen Essen gGmbH http://www.diakoniestationen-essen.de/ . Direkt vor Ort ist die Diakoniestation Essen-Frintrop zu erreichen. Auch das Café „Es war einmal…“ gehört dazu.
Mit dem Internet-Wegweiser www.senioren-essen.de verschaffen Sie sich einen Überblick in Sachen „Beratung – Betreuung – Begegnung“ aller evangelischen Altenhilfeangebote und Seniorenwohnungen in Essen.
Essener Krankenhäuser in evangelischer Trägerschaft sind die Kliniken Essen- Mitte http://www.kliniken-essen-mitte.de/ und das Evangelische Krankenhaus Essen-Werden http://evk-werden.de/ . Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele.
Unter dem Leitmotiv „ZusammenLeben gestalten“ bietet das Diakoniewerk Essen http://www.diakoniewerk-essen.de/ eine Vielzahl sozialer Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen. An mehr als 60 Standorten in Essen setzen sich rund 1.300 Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Wohnungslosen- und Gefährdetenhilfe sowie der Altenhilfe ein. Zahlreiche ambulante Dienste bieten zusätzlich vielfältige Beratungsmöglichkeiten und Hilfeleistungen. Dabei reicht das Spektrum von der Stadtteilarbeit mit unterschiedlichen Präventions- und Schulprojekten über die Erziehungsberatungsstelle, ambulante Hilfen zur Erziehung und Fachberatungsangebote für Menschen in unterschiedlichen Notlagen bis hin zur Flüchtlings- und Migrantenberatung.
Die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen http://www.neue-arbeit-essen.de/neue-arbeit/ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind. Die Kompetenz der NEUE ARBEIT ist die Begleitung Arbeitsuchender bei der Entwicklung (neuer) beruflicher Perspektiven. Menschen werden durch Beratung, Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung in ihrem Engagement für die eigene Zukunft unterstützt.
Diakonie
Diakonie ist praktizierte Nächstenliebe im Sinne von Jesus Christus. Das Wort „Diakonie“ kommt aus dem Altgriechischen. Es bedeutet: „Dienst“, genauer: „bei Tisch bedienen, für etwas sorgen“ Die protestantischen Christen haben es zu einem internationalen Begriff gemacht. Auf katholischer Seite ist meistens von „Caritas“ die Rede. In Deutschland ist Diakonie seit dem 19. Jahrhundert besonders zum Inbegriff für die soziale Arbeit im Auftrag der evangelischen Kirche geworden.
Diakonie gehört zum Alltag eines jeden Menschen.
Denn jeder ist eingeladen, mit seinem Leben auf Gottes Liebe zu antworten und entsprechend mit seinen Mitmenschen umzugehen.
So können Sie vor Ort helfen und sich engagieren:
Wollen Sie etwas für einen guten Zweck spenden?
Kleidersammlung und Sachspenden für das Diakoniewerk Essen | Diakoniecontainer befinden sich am GZ Gerschede und am GH Schilfstraße. Umfangreiche Spenden können auch vor die linke Tür der Friedenskirche gelegt werden.
Haben Sie gut erhaltene Kleidung oder Spielzeug abzugeben ? Am Gemeindehaus Schilfstrasse und am GZ Gerschede stehen ein Container zum Einwurf von Kleidung.
Wir bitten auch um Spenden von Spielzeug, Spielen, Kinderwagen, Dekorationsartikel, Geschirr, Bettwäsche, Geschirrtücher, Handtücher, Sportzeug, Schwangerschaftsmode. Spielzeug und größere Kleiderspenden können Sie jederzeit vor die Kirchentür legen.
Ihre Spenden kommen dem Diakoniewerk Essen zugute.
Sachspenden für die Gefängnisseelsorge (JVA-Essen) |Geeignet sind elektronische Geräte und Spiele. Bitte vor die linke Tür der Friedenskirche legen.
Haben Sie elektronische Geräte oder Spiele, die Sie abgeben möchten ? Sie können damit die Arbeit der Gefängnisseelsorge in der JVA Essen unterstützen.
Gebraucht werden: tragbare TV-Geräte, Zimmerantennen, DVB-T Boxen, Schreibmaschinen, Wasserkochen (max 1000 W), Radios mit oder ohne Kassette und CD (ohne abnehmbare Boxen), Radiowecker, elektronische Wecker, Armbanduhren, Spielkarten (Skat, Romme...), Brettspiele (Schach, Backgammon, Mensch ärgere Dich nicht, Würfel)
Bitte legen Sie die Spenden vor dei linke Türe der Friedenskirche.
Briefmarken für Bethel |Bitte beim Küster der Friedenskirche abgeben.
Bitte bringen Sie uns Ihre gebrauchten Briefmarken. In den Bodenschwinghschen Anstalten in Bethel werden sie nutzbringend weiterverwendet.
Bücherbox | Kostenloser Lesestoff zum Mitnehmen und Abgeben an der linken Tür der Friedenskirche.
Haben Sie Bücher abzugeben ? Oder möchten Sie sich gerne kostenlos mit Lesestoff versorgen ? Neben der Kirchentür steht unsere Bücherbox zur Nutzung bereit.
Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren?
- Ansprechpartner in unserer Gemeinde: xxxx
- Ansprechpartner beim Diakoniewerk Essen: Claudia Hartmann, Kontaktdaten
- Einsatzorte für ein Freiwilliges Jahr, auch in Essen: http://www.diakonie-rwl.de/themen/freiwilligendienste/materialien-einsatzstellen-rheinland