Das Martin Luther Quartier

"Leben wie zuhause"

Im Martin Luther Quartier in Essen Dellwig finden 112 Senioren:innen ein Zuhause. Seit einigen Jahren hat auch die mobile Betreuung ihren Platz im Quartier. Mit diesem Angebot werden pflegebedürftige Menschen in den eigenen vier Wänden unterstützt. Mitte 2025 schließt sich das Betreuungsangebot mit der Neueröffnung einer eigenen Tagespflege. Mit diesem breitgefächerten Pflegeangebot werden alle Bedürfnisse, der Menschen aus der Umgebung angesprochen. 

Das Quartier liegt im Herzen des Stadtteils, mit herrlichem Blick auf die angrenzenden Pferdekoppeln. In drei großzügigen Wohngruppen und der angrenzenden Tagespflege fühlt man sich getreu des Mottos „Leben wie Zuhause“ wertgeschätzt und wohl. Mit professioneller und liebevoller Pflege und Betreuung umsorgen die Mitarbeitenden die Bewohner:innen. 

Seniorenstift Hausansicht

Wohnen und leben in der christlichen Gemeinde

Bereits im Eröffnungsjahr 1970 galt das Martin Luther Quartier als eines der modernsten der Bundesrepublik. Nach einer aufwendigen Kernsanierung in den Jahren 2010 bis 2013 ist es auch heute sicher eine der schönsten und modernsten Einrichtungen der Region. Die Ev. Kirchengemeinde Essen Dellwig-Frintrop-Gerschede beschloss Mitte der 60er Jahre, den Senior:innen, die sich in ihrer eigenen Wohnung nicht selbst versorgen konnten, eine Möglichkeit zu geben, auch bei Pflegebedürftigkeit in der Gemeinde wohnen bleiben zu können und ein Leben in Sicherheit und Wohlbefinden zu führen. Mit dem Quartier versucht die Gesellschaft seit dieser Zeit, ihren Diakonischen Auftrag zu erfüllen. Der Geist, das Wesen sowie der Auftrag des Hauses und seiner Menschen lassen sich recht gut dadurch beschreiben, was Pfarrer Brunotte anlässlich der Grundsteinlegung 1970 allen mit auf den Weg gegeben hat: Über aller Arbeit in diesem Haus steht das Verheißungswort „Ich will Euch tragen bis ins Alter und bis Ihr grau werdet. Ich will es tun, ich will heben und tragen und erretten“ (Jes.45.4).“

Das Quartier bietet vielerlei Orte der Begegnung und ist in der Gemeinde und Umgebung eng vernetzt:

Ein enger Kontakt besteht zum Bürger- und Verkehrsverein Essen Dellwig, zur 1. Großen KG „Klein-aff“, zum Bürger- und Verkehrsverein Essen-Dellwig und zum Gartenbauverein Essen-Dellwig.

Diese Vereine, sprich die Menschen, die dahinter stehen, unterstützen die Einrichtung seit vielen Jahren in Form von großen Festen für die Bewohner: innen oder mit Rat und Tat bei der Bewirtschaftung des eigenen Schrebergartens.

In einer vollwertig ausgestatteten Therapieküche finden in kleinen Gruppen Kochevents statt und eine Begegnungsstätte lädt Bewohner:innen und Angehörige zu Kaffee und Kuchen ein. Sportlich geht es in der hauseigenen Kneipe zu, hier haben Sportbegeisterte die Möglichkeit die Spiele der Bundesliga oder andere Sportevents zu verfolgen.

Auch kulturelle Angebote, wie Besuche vom Aalto- und Grillo-Theater, Museumsauflüge, Spaziergänge im Gruga Park und viele weitere kommen im Martin Luther Quartier nicht zu kurz. 

Die Einrichtung legt großen Wert auf kleine Besonderheiten. Gerade die scheinbar unwichtigen Dinge machen höfliche zu herzlichen Mitarbeitenden, machen gutes zu leckerem Essen und unterscheiden zwischen amüsanten und ansteckend fröhlichen Veranstaltungen. Aus christlicher Tradition fühlt man sich im Martin Luther Quartier jedem einzelnen Menschen verpflichtet, der hier ein neues Zuhause finden möchte. 

 

Grüne Senioren kümmern sich um junges Gemüse

Nur wenige Gehminuten vom Martin Luther Quartiert entfernt befindet sie sich, die 400 qm große, grüne Oase.

Im Schrebergarten der Einrichtung wird die einzigartige Möglichkeit zu aktiver und passiver Betätigung in der Natur geboten. Eine bunte Erlebniswelt erwartet die Besuchenden. Hier blühen altvertraute Pflanzen, reifen Kräuter, Obst und Gemüse. Der Garten ist ein natürlicher Erlebnisraum für individuelles Wirken in der Natur. Planen, Säen, Pflanzen und Pflücken im Jahresrhythmus fördert die Erinnerungsarbeit und die Wahrnehmung aller Sinne und ist ein schöner Ausgleich zum Alltag.

Auf behindertengerechten Wegen kann sich jeder sicher und frei bewegen. Mehrere Sitzgruppen laden zum Verweilen ein. Begegnungen, Gespräche mit den Gartennachbarn, die Beobachtung von Eichhörnchen oder Vögeln, das Grillen und Feiern im eigenen Garten – all das bringt Lebensfreude und stärkt die Gemeinschaft.

 


Unser Martin Luther Quartier bietet Ihnen:

- Martin Luther Stift

vollstationäre Pflege und Betreuung

- Martin Luther Mobil

ambulante Pflege und Betreuung
sowie Service im häuslichen Umfeld

- Martin Luther Wohnen

seniorengerechtes Wohnen

 

Martin Luther Quartier
Schilfstrasse 3, 45357 Essen

Tel: 0201 86913-0

email: martinlutherquartier@contilia.de

www.contilia.de