Jin Shin Jyutsu   

Erlernen und erleben Sie die heilende Kraft der eigenen Hände.

Kurstermine      Samstag 11.November | 12.00-14.30 Uhr

                         Samstag 3. Dezember | 15.00- 17.30 h

Anmeldung bei: A. Tanzberger 0173-5300400

 

ADVENTLICHEN NACHMITTAG   

Der BLÄSERKREIS DER FRIEDENSKIRCHE gestaltet einen besinnlichen Nachmittag mit adventlicher Musik  zum Zuhören und Mitsingen.

Wir laden ein zu Kaffee und Kuchen.

Sonntag | 4. Dezember | 15.00 Uhr | Friedenskirche

 

Weihnachtslesung von Klaus Gal und Herbert Schlotmann

Die Zeit vor den Weihnachtstagen ist oftmals von Hektik und Trubel geprägt. Eine Gelegenheit, innezuhalten bietet die adventliche Lesung von Klaus Gal und Herbert Schlotmann. Am 09. Dezember laden die beiden zur mittlerweile vierten Lesung in die Gnadenkirche ein.

Eintrittskarten zum Preis von 1,00 Euro (symbolischer Kostenbeitrag) können ab dem 21.11.2016 in folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

  • Schreiben und Schenken Neff (Inh. Beate Höhne), Frintroper Str. 421
  • Gärtnerei Uwe Brinkmann, Pfarrstraße 11

Freitag | 9. Dezember | 19.00 Uhr | Gnadenkirche

 

Vorstadt-Perlen - das Weihnachtsspecial

Die Vorstadt-Perlen feiern Weihnachten!

Freitag | 9. Dezember | 19.30 Uhr | Friedenskirche

Samstag | 10. Dezember | 18.00 Uhr | Friedenskirche

Erfahren Sie mehr...

 

Auszeitcafé: Thema "Engel" am 11.12.2016

Wir laden herzlich ein zum AUSZEIT-CAFE im ADVENT zum THEMA : ENGEL!

Freuen Sie sich auf Leckeres Selbstgebackenes, stimmungsvolle Dekorationen und anregende Lesungen!

11. Dezember um 15.00 Uhr im Katharina-von-Bora-Saal | Friedenskirche

 

ADVENTLICHER GOTTESDIENST für SENIOREN

Die Kirchengemeinde und Diakoniestation Frintrop laden herzlich alle Seniorinnen und Senioren ein.

Im Anschluß an den Gottesdienst bieten wir Kaffee, Kuchen und Unterhaltung  an.

Mittwoch | 14.Dezember | 15.00 Uhr | Friedenskirche

 

KINDER-DISCO "WEIHNACHTSPARTY" für 6-11 Jährige

PalmeSamoaEintritt: 1,50 Euro incl. Freigetränk

Freitag | 16. Dezember | 17.00 - 20.00 Uhr | Samoakeller.de Samoastr. 5

 

Singegottesdienst in der Friedenskirche

Sonntag | 18. Dezember | 10.00 Uhr | Friedenskirche

 

Termine im Oktober


01.10.2025 | 15.00 Uhr Gemeindehaus Schilfstrasse

Spielenachmittag

20250901

 

 

04.10.2025 | 18.00 Uhr Friedenskirche

Noah - Der schweigende Held

Schauspiel-Solo über die biblische Geschichte Noahs

Entworfen und inszeniert von Marco Spohr

Noah ist eine der populärsten biblischen Figuren, die weit über den kirchlichen Kontext Bestand hat. Noah und die von ihm erschaffene Arche sind Symbol für Menschenrettung. Noah hielt sich streng an Gottes Gebote und wurde von Gott auserwählt, durch den Bau der Arche mit seiner Familie die von Gott gewollte Sintflut zu überleben. Das ganze Land verschwand unter der Flut. Doch Noah blieb mit seiner Familie und den Tieren in der Arche geborgen. Nach der Flut sagte Gott„Jetzt könnt ihr die Arche verlassen" und gab das Versprechen an Noah: „Nie wieder werde ich eine solch furchtbare Flut schicken! Ich male den Regenbogen an den Himmel. Er soll euch an mein Versprechen erinnern.“ 

(1.Buch Mose 6-9) 

Der Schauspieler Marco Spohr interpretiert mit dem Schauspiel-Solo „NOAH-Der schweigende Held“ u.a. die Hingabe zu Gott, die hellen und dunklen Seiten von Frömmigkeit, Sehnsüchte, die er sich nicht erlaubt, ein Ertrinken in Alkohol und Selbstzweifel und zeigt, warum in unserer heutigen Zeit Offenheit und das Zulassen von persönlichem Wachstum existenziell wichtig sind.  

 

 

08.10.2025 | 15.00 Uhr GZ Kattendahl

Büchervorstellung

Der Frauengesprächkreis im Gemeindezentrum Kattendahl lädt zu einer Vorstellung aktueller Bücher  ein. 

Mitarbeiterinnen der Humboldtbuchhandlung Bottrop werden den Gästen von ihnen gelesene Bücher vorstellen und besprechen. In gemütlicher Runde gibt es Gelegenheit zum Austausch.

Getränke werden gereicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 
 
 

10.10.2025 | 19.00 Uhr Friedenskirche

Hits der 60er, 70er, 80er

20251010

 

 

16.10.2025 | 15.00 Uhr Friedenskirche

Es kommt: Erzählkünstler André Wülfing

... und erzählt uns Geschichten, ganz frei und ohne Buch und Bildschirm

Wie reisen Geschichten? Wie lang sind Märchen unterwegs? Woher kommen sie? Wehen sie im Wind, reiten sie auf Wellen, oder reisen sie in Kutschen? Und wie gelangen sie in unsere Ohren?

Davon berichtet uns André Wülfing. Er weiß Geschichten und Märchen aus allen Himmelrichtungen zu erzählen. Es kommen große und kleinen Helden darin vor, und – versprochen – Wölfe!

Ein Angebot für Kinder von 6-10 Jahren - Großeltern, Eltern und Geschwisterkinder dürfen gerne mitkommen.

202510Maerchen

 

 

18.10.2025 ab 13.00 Uhr und 19.10.2025 ab 11.00 Uhr Friedenskirche

Kunstmarkt in der Friedenskirche

20251018 2

 

 

20.10.2025 | ab 10.00 Uhr, Aufführung 15.30 Uhr, Ende 16.00 Uhr Friedenskirche

"Ich freue mich, dass ich mich freu !"

Ein Tag voller Musik, Gesang und gespielter Geschichten

für Kinder ab 6 Jahren und Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel … eben Erwachsene.

Ausgehend von dem Gedicht „Sozusagen grundlos vergnügt“ von Mascha Kalèko werden wir unserer Freude nachspüren. Dazu werden wir bewegte Bilder, Musik, Lieder und unsere eigenen kleinen Geschichten in Szene setzen.

Am Ende das Tages wird es eine kleine Präsentation geben. Sagt also ein paar Menschen Bescheid, die nicht mitmachen, aber gucken wollen. 

Und keine Angst, niemand muss auf die Bühne, muss singen oder was auch immer. Denn wer „muss“ hat wenig Freude daran. 

Dazwischen gibt es einen Imbiss. 

Leitung: Caroline Kühnl  (Theaterpädagogin, Clownin und Sängerin)

202510Freude

 

 

22.10.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr Gemeindehaus Schilfstrasse

Kreativwerkstatt

für Kinder von 5 bis 10 Jahre

Am Mittwoch 22.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr basteln wir Schmuckkästchen und Schatzkisten.

Getränke, Süßkram und Obst für zwischendurch ist gesorgt.

Leitung: Bettina Bendler

 

 

23.10.2025 | 10.00 - 13.00 Uhr Gemeindehaus Schilfstrasse

Kreativwerkstatt

für Kinder von 5 bis 10 Jahre

Am Donnerstag 23.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr basteln wir Schmuck nach eigenen Ideen.

Getränke, Süßkram und Obst für zwischendurch ist gesorgt.

Leitung: Bettina Bendler

 

 

23.10.2025 | 13.00 Uhr Gemeindehaus Schilfstrasse

Schnuppernachmittag - Topgolf

20251023 Golf

 

23.10.2025 | 15.00 Uhr Gemeindehaus Schilfstrasse

Herbst-Singen

20251023

 

 

25.10.2025 | 17.00 Uhr Friedenskirche

Konzert: Irish Pints

20251025Pints

202510Celtic

Übersicht der nächsten Gottesdienste  

 

Predigtplan1

 

Nähere Informationen zu besondere Gottesdienste finden Sie unter hier

  Gottesdienste

Am Gemeindestandort Gerschede finden keine Gottesdienste mehr statt.

Unsere Gottesdienststätten im östlichen Teil der Gemeinde sind die Friedenskirche und das GZ Quellstrasse.

Pfarrerin Anke Augustin und Pfarrer Rolf Brandt sind gemeinsam zuständig.

Wir bieten einen TAXI-SERVICE zu den Gottesdiensten an

Wer den Taxiservice nutzen möchten: Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Anke Augustin per Telefon oder WhatsApp/SMS/Telegram unter 01732978143
oder per email: Pfarrerin.augustin@googlemail.com

 

Wir treffen uns jeden Freitag von 16-18Uhr im Jugendkeller der Gnadenkirche. Es wird gespielt, gebastelt und bei schönem Wetter findet die Gruppe draußen statt. Die Gruppe richtet sich an Kinder ab 6 Jahre.

Folgende Termine sind für das Jahr 2016 geplant:

01.08. - 15.08.2016: Ferienprogramm

Wir treffen uns jeden Tag von 10 bis 16Uhr und studieren das Musical „Die Heilung des Gelähmten“ ein. Es sind keine Vorkenntnisse in Gesang und Schauspiel Voraussetzung, sondern alle Kinder, die Spaß am Singen und ein gewisses Interesse an Musical haben, sind willkommen. „Die Heilung des Gelähmten“ ist ein so genanntes Minimusical für Kinder und wird im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, dem 7.8.15, um 10Uhr im Gemeindezentrum Kattendahl aufgeführt.

Weitere Termine für Aufführungen in Gottesdiensten sind:

Am 25.9.16 um 16Uhr in der Friedenskirche und am 16.10.16 um 10Uhr in der Gnadenkirche.

Das Basteln und Erstellen von Kostümen sowie Requisiten ist ebenfalls Teil des Ferienprogramms.

Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0176 84894870.

 

25.11.2016: Ausflug zur Eishalle Essen West 

 

Wir treffen uns um 15Uhr vor der Gnadenkirche und fahren dann gemeinsam zur Eishalle. Von dort werden wir gegen 18Uhr wieder nach Hause fahren, sodass die Kinder um 19Uhr an der Gnadenkirche abgeholt werden können.

 

16.12.2016: In der Weihnachstbäckerei...

Dieser Freitag ist der letzte im Jahr 2016. Wir treffen uns von 16 bis 19Uhr zum Backen. Mitzubringen sind: Ausstechförmchen (bitte kennzeichnen), ein Platzset und - wenn vorhanden - eine Schürze.

 

Infos und Anmeldung bei Jasmin Schmitz, Telefon 0176-84894870.

Wir über uns

Samoastrasse

Bereits am 11. November 1957 wurde der Evangelische Kindergarten in Gerschede eröffnet. Wir betreuen in unserer Evangelischen Tageseinrichtung ca. 40 – 45 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren.  Dabei übernimmt die Kirchengemeinde durch die Kindergartenarbeit die Verantwortung, Eltern in der christlichen Erziehung ihrer Kinder zu begleiten und zu ermutigen.  Seit Oktober 2009 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum „Hand in Hand“, im Verbund mit der Evangelischen KiTa Zugstraße und der katholischen KiTa Leoplatz.

 

Gelebte Partizipation

Zu unserem täglichen Alltag gehört die Mitbestimmung der Kinder (Partizipation).

Sie bestimmt den Tagesablauf und die Raumgestaltung. Weiterhin legen die Kinder mit uns gemeinsam besondere Aktionen fest, wie z.B. Spielzeugtag, Ausflüge und Kinderflohmarkt.

Mitarbeit der Eltern

Der intensive Kontakt zwischen Eltern und Mitarbeitern ist eine Voraussetzung für eine fruchtbare Kindergartenzeit des Kindes.

Ein Gedanken- und Informationsaustausch sowie ein Gespräch über die Entwicklung jedes einzelnen Kindes findet in Einzelelterngesprächen statt. Außerdem gibt es regelmäßige Elternabende zu unterschiedlichen Themen und Möglichkeiten zum gemütlichen Beisammensein.

Sprachförderung

Die sprachliche Förderung ist ein Bestandteil der komplexen Arbeit im Gruppenalltag und setzt eine gute Beziehung zwischen Erzieher und Kind voraus. Ziele sind die Erhaltung und Förderung der Sprachbereitschaft, Wortschatzerweiterung und Literacyförderung.

Soziale Kompetenz

In den den einzelnen Bildungsbereichen werden die Kinder als eigenständige Person wahr- und ernstgenommen und von uns unterstützt und begleitet. Somit lernen sie eine große Selbstständigkeit, das Zulassen von Gefühlen, Konflikte zu lösen, Frust auszuhalten und ihre gesamten sozialen Kompetenzen zu erweitern.

Angebote im Bereich Musik

Beim Spielen, Singen, beim Ablauf im Alltag erleben die Kinder Rhythmus, Tonhöhe und phonologische Bewusstheit. Das Bauen von eigenen Instrumenten und der sachgemäße Umgang mit vorhandenen Instrumenten, gehören ebenfalls dazu.
In Zusammenarbeit mit einer Honorarkraft haben wir die Möglichkeit Musikalische Früherziehung (MFE) für alle Kinder der Einrichtung anzubieten.

Bereich Spielen und Gestalten

Im Atelier können die Kinder mit Farben, Pinseln, Wasser, Sand, Ton und kostenlosem Material experimentieren. Am Maltisch stehen ihnen unterschiedliche Stifte, Papiersorten, Materialien zur Ausgestaltung, Klebestoffe und Scheren zur Verfügung. Konstruktions- und Belebungsmaterial, sowie Naturmaterialien finden sie auf den Spielteppichen. Ebenso finden sie Legespiele, Gesellschaftsspiele, Fädel- und Steckspiele. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit in einer Werktstatt mit richtigen Werkzeugen zu arbeiten.

Religion

In unserer Evangelischen Tageseinrichtung lernen die Kinder religiöse Traditionen kennen. Sie gestalten kindsmäßige Gottesdienste mit, hören zu bestimmten Themen Geschichten aus der Bibel sowie Gebete und singen religiöser Lieder.

Bewegungsanreize

Kita SamoastrasseBewegung gehört für uns zum Tagesablauf. Es steht uns ein Raum im Gemeindehause zur Verfügung, in dem wir mit Teilgruppen unterschiedliche Materialien nutzen: Große Schaumstoffkissen und Würfel, Rollbretter, Kriechtunnel und vieles mehr.

Nach Bedarf gehen auch Kleingruppen alleine auf das Außengelände. Dort stehen den Kindern, Möglichkeiten zum Klettern, Springen, Balancieren und Fahrzeuge zur Verfügung.

Spontane Spaziergänge zu den umliegenden Spielplätzen oder Walflächen gehören fast täglich zu unserem Angebot. Zudem bewegen sich die Kinder beim Tanzen, Spielliedern, Rollenspielen und darstellenden Spielen.

 

 

Möglichkeiten zur Ruhe und Entspannung

Als Gegenpart von Bewegung schaffen wir Inseln zur Ruhe und Entspannung, beim Vorlesen, Philosophieren, beim Kuscheln. Schaukeln, Hängematte, Polster und Kissen laden die Kinder zum Träumen, Beobachten und Musiklauschen ein.

Frühstücksbereich

Die Kinder finden jeden Tag ein Frühstücksbuffet vor, welches sehr abwechslungsreich ist. In der Zeit von 7.00 – 10.30 Uhr entscheiden die Kinder, wann, mit wem und was sie frühstücken möchten. Wir Mitarbeiter begleiten abwechselnd die Frühstückssituation. In regelmäßigen Abständen bereiten Kinder ein besonderes Frühstück vor: Sie wählen mit aus, was es gibt, gehen Einkaufen und bereiten eine Speise zu.

 

Kontakt

Ev. Kindertagesstätte & Familienzentrum Samoastraße

Samoastraße 3
45357 Essen

Einrichtungsleitung: Mirco Klatt
Tel: 0201-2664 615 100

 

Förderverein Samoastraße | Telefon: 0201 2664615100

Missionarisch Gemeinde sein - Visionen haben

Wir wollen die Freude unseres Glaubens ausstrahlen.

Wir möchten, dass das Evangelium, das unser Leben gut und heil macht, ausbricht aus der derzeitigen Milieugefangenschaft  und Milieubefangenheit unserer Kirche.

Wir möchten so offen und einladend sein und so viel Anziehungspunkte und Andockmöglichkeiten für viele verschiedene Menschen bieten, dass das Evangelium in keiner Lebenswelt mehr fehlt.

Meerblick

Darum nehmen wir die kritischen Fragen ernst, die uns mahnen, genau und ohne Blindheit zu prüfen, wie wir auf die Herausforderungen und Wahrnehmungen reagieren, vor die unsere Gesellschaft und der Zeitgeist uns stellen.

Wir sind bereit, unsere Gemeinde wirklich so zu öffnen und ihr ergänzende Gestalten zu geben, mit denen Menschen erreicht werden können, die bisher nicht oder kaum ins gemeindliche Leben integriert sind.

Wir vertrauen auf die Kraft des Heiligen Geistes, die uns Leidenschaft und Leidensfähigkeit, Fantasie und Geduld verleiht.